Heredis-Präferenzen
Heredis-Präferenzen https://help.heredis.com/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpg 150 150 Heredis Help Knowledgebase Heredis Help Knowledgebase https://help.heredis.com/wp-content/themes/corpus/images/empty/thumbnail.jpgLegen Sie Ihre Präferenzen fest
Im Menü (Windows) Werkzeuge > Präferenzen > Heredis-Präferenzen; (Mac) Heredis 20xx World > Präferenzen können Sie die Formate der verschiedenen Eingabefelder definieren. Legen Sie hier fest, wie Namen, Orte und Nummern angezeigt werden sollen. Wählen Sie die Standardoptionen für die Erstellung von Ereignissen und legen Sie Inkonsistenzwarnungen fest.
Die in den Heredis-Präferenzen festgelegten Optionen werden standardmäßig für die neuen Einträge berücksichtigt. Sie können auch jederzeit geändert werden.
Heredis bietet Ihnen Zugriff auf erweiterte Konfigurationsoptionen. Diese müssen Sie nur ändern, wenn Ihnen die Standardeinstellungen nicht zugänglich sind.
Die Registerkarte „Allgemein“
(Windows) Optionen für „Allgemein“
(Mac) Optionen für „Allgemein“
- Aktivieren Sie die automatische Speicherung Ihrer Datei und bestätigen Sie den Zeitabstand der Speicherung.
Wenn Sie vor der Speicherung Ihrer Datei informiert werden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen (Windows) Vor dem Speichern fragen; (Mac) Speichern bestätigen. - (Windows) Suche nach Namen: Legen Sie fest, wie die Suche nach Namen in Ihrer Datei erfolgen soll: Vom ersten Buchstaben ausgehen (Beginnt mit) oder im Namen (Enthält).
- (Windows) Wenn Sie die automatische Dateneingabe aktiviert haben, aktualisiert sich die Liste der Vorschläge bei der Dateneingabe.
- Wählen Sie aus, welche Person beim Öffnen Ihrer Datei angezeigt werden soll: Entweder zeigen Sie den Probanden oder die Person, die Sie zuletzt als primäre Person gewählt hatte, an.
- (Mac) Sie können den Speicherort angeben, in dem Dokumente automatisch gespeichert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, jeweils beim Erstellen von Dokumenten eine Auswahl zu treffen.
Die Registerkarte „Länder“
(Windows) Optionen für ‚Länder“
(Mac) Optionen für ‚Länder“
Bei der Eingabe eines Ortes bietet Heredis standardmäßig die Orte der deutschsprachigen Länder an. Wenn Sie Vorfahren in anderen Ländern haben, aktivieren Sie das entsprechende Land. Bei der Eingabe von Orten sowie Vornamen erhalten Sie dann Vorschläge der angekreuzten Länder.
Es sind nicht alle Länder der Welt enthalten. Sie können jedoch Orte eingeben, die nicht in der Borddatenbank enthalten sind. Gehen Sie dazu vor, wie im Artikel Lokalisierung – Orte lokalisieren beschrieben.
Die Registerkarte „Format“
(Windows) Optionen für ‚Format“
(Mac) Optionen für ‚Format“
Wählen Sie das Format für:
- das Datum (Tag/Monat/Jahr oder Monat/Tag/Jahr)
- den Typ der Hauptereignisse: Beim Hinzufügen einer Person (Vater, Mutter, Kind, Ehepartner oder eine andere Person) werden standardmäßig Eingabefelder für Hauptereignissen angeboten. Wechseln Sie z.B. den Typ Geburt zu Taufe, damit das Ereignis Taufe standardmäßig angeboten wird. Sie verlieren dadurch keine Zeit, das Ereignis anzupassen.
- Schriftart und Schriftgröße der Notizen: Jedes Mal, wenn Sie eine Notiz (zu einem Ereignis, einer Quelle, einem Medium usw.) hinzufügen, werden Schriftart und -größe standardmäßig die hier gewählten sein. Diese Änderung gilt nur für Notizen.
- den Modus für die Quellenverwaltung: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vollständiger Modus, um den vollständigen Modus für Quellen zu verwenden, und wählen Sie die vorgeschlagenen Standardoptionen, damit Sie bei Ihren Eingaben möglichst wenig Änderungen vornehmen müssen. Mehr erfahren Sie in den Artikeln Die Quellen und Die verschiedenen Modi für Quellenangaben.
- den Nachweis: Geben Sie die Verlässlichkeit der Quelle an, die Sie standardmäßig anzeigen möchten. Beim Verknüpfen einer Quelle mit einem Ereignis, einem persönlichen Fakt usw usw. wird der hier gewählte Standardnachweis angewendet.
- Der Nachweis ist direkt, wenn die Urkunde des betreffenden Ereignisses Ihnen vorliegt.
- Der Nachweis ist indirekt, wenn Sie die Information von anderen Urkunden erhalten haben.
- Der Nachweis ist negativ, wenn Sie die Information aus verschiedenen Urkunden ableiten (z. B. das Geburts- oder Sterbedatum wird eingeschätzt).
- Mit dem Symbol ? wird klargestellt, dass Sie nicht wissen, woher die Information stammt.
- die weiteren Standardoptionen für die Unterschrift und den Recherchestatus: Bei jeder Erstellung einer Person wird die in den Heredis-Einstellungen gewählte Standardsunterschrift angewendet. Dasselbe gilt für den Recherchestatus beim Hinzufügen eines Ereignisses.
- LDS-Ereignisse anzeigen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Ereignisse Latter Day Saints benötigen. (LDS-Taufe, LDS-Konfirmation usw.).
Die Registerkarte „Anzeige“
(Windows) Optionen für ‚Anzeige“
(Mac) Optionen für ‚Anzeige“
Automatische Datenformatierung
Bei Eingabe eines Nach- oder Vornamens können Sie entweder Groß- oder Kleinschreibung verwenden. Wenn die Einstellung In Großbuchstaben in den Präferenzen gewählt wurde, wird ein in Kleinbuchstaben eingegebener Vor- oder Nachname automatisch in Großbuchstaben (einschließlich akzentuierter Zeichen) umgewandelt. Enthält der Name eine Präposition, bleibt diese in Kleinbuchstaben.
Wenn Sie in den Präferenzen die Einstellung Anfangsbuchstabe groß gewählt haben, wird der Anfangsbuchstabe des Vor- oder Nachnamens (auch wenn er mit einem Akzent oder Umlaut versehen ist) automatisch groß geschrieben.
Wählen Sie die Reihenfolge, in der der Vor- und Nachname angezeigt wird.
Wählen Sie das Format der Orte.
Geben Sie an, ob Sie standardmäßig die Kekule-Nummer oder Ihre persönliche Nummerierung oder beides verwenden möchten.
Vollständigkeit der Daten
Das Symbol zeigt an, ob wesentliche Informationen für die Hauptlebensereignisse (Geburt/Taufe, Eheschließung, Tod/Beerdigung) vollständig sind oder nicht.
Dieses Symbol betrifft die Vollständigkeit der Informationen für die primäre Person in der Statusleiste und auf der Registerkarte Suche > Suchassistent. Es erscheint auch in den Themenbereichen Personen und Zweige in der Suchleiste für alle angezeigten Personen. Die gewählten Optionen der Vollständigkeit beeinflussen auch das Werkzeug Recherche-Status. Siehe Artikel Recherche-Status.
Hier können Sie definieren, welche Informationen für die Vollständigkeit eines Ereignisses erforderlich sind: Genauigkeit des Datums, des Ortes, Vorhandensein einer Quelle, Nachweis eines Quellenauszugs und der Recherche-Status für ein Ereignis. De- oder aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Kriterien, die Sie für die Vollständigkeit eines Ereignisses für wichtig halten. Sind Ihrer Meinung nach ein oder mehrere Kriterien notwendig, um ein Ereignis als vollständig zu erklären?
Windows: Vollständigkeitparameter einstellen
Mac: Vollständigkeitparameter einstellen
Unabhängig von den in Heredis erfassten Informationen können Sie entscheiden, dass für bestimmte Personen keine weitere Recherche erforderlich ist. Klicken Sie auf das Symbol in der Registerkarte Daten > Personenbezogene Daten oder öffnen Sie die Registerkarte Suche > Suchassistent und klicken Sie auf den Button
Diese Person für vollständig erklären. Das Symbol wird umkreist, wenn die Person für vollständig erklärt worden ist.
Im Themenbereich Zweige der Suchleiste können Sie Nur vollständige Personen wählen: Die angezeigten Ergebnisse berücksichtigen sowohl die Vollständigkeit der Ereignisse als auch die Personen, die Sie als vollständig erklärt haben.
Die Registerkarte „Konsistenz“
(Windows) Optionen für „Konsistenz“
(Mac)Optionen für „Konsistenz“
Heredis überprüft die Konsistenz Ihrer Eingaben. Einige Elemente sind nicht konfigurierbar: Ein Kind kann beispielsweise nicht mit seinem Großelternteil heiraten oder Sie können kein Lebensereignis nach dem Tod hinzufügen.
Hinweis: Um Inkonsistenzen zu vermeiden, verwenden Sie das Ereignis „Post-Mortem-Ereignis“, um Ereignisse zu erstellen, die tatsächlich nach dem Tod einer Person stattgefunden haben. Ein Beispiel hierfür ist ein Nachlass. Siehe auch den Artikel Ereignisse eingeben im Absatz “Ereignisse erstellen, die nicht von Heredis vorgeschlagen werden“.
Ändern Sie das Mindest-/Höchstalter einer Person bei Kindesgeburt, bei ihrer Hochzeit oder Ihrem Tod, den Abstand (in Tagen) zwischen zwei Geburtsereignissen oder sogar den Altersunterschied zwischen den Ehepartnern.
Wenn viele Ihrer Vorfahren nach 100 Jahren verstorben sind, passen Sie die Einstellungen für die Konsistenz an.
Hinweis: Sie können Inkonsistenzen zustimmen, wenn Sie sie begründen. Wenn z. B. ein einziges Ehepaar in Ihrer Datei vor dem Mindestheiratsalter geheiratet hat, müssen Sie sich überlegen, ob sich die Änderung der Konsistenz-Einstellungen lohnt, da nur ein Paar betroffen ist? Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Die Registerkarte „Erweitert“
(Windows) Optionen für „Erweitert“
(Mac) Optionen für „Erweitert“
Wenn Sie das Kontrollkästchen Kopie meiner Medien auf Heredis Online hochladen aktivieren, werden Ihre Medien bei der Veröffentlichung auf Heredis Online in hoher Auflösung gesendet. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht angekreuzt ist, werden die Medien nicht gesendet. Die Miniaturansicht in niedriger Qualität wird verwendet.
Je nach Ihrer Internetverbindung passen Sie den Verbindungstyp an.
(Windows) Die Kontrollkästchen Hardwarebeschleunigung deaktivieren und Datei im Arbeitspeicher öffnen sind Hilfsmittel, die der technische Support von Ihnen verlangen kann, um sie zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Funktionen sollten Sie nur verwenden, wenn der technische Support Sie dazu auffordert.
(Mac) Mit dem Schieberegler Anzeigedauer können Sie die Zeit zwischen dem Zeitpunkt, an dem Sie die Maus über einen Button oder eine Funktion bewegen, und dem Erscheinen des Tooltips, der die Funktion oder den Button erklärt, erhöhen oder verringern.
- Veröffentlicht in:
- Meine ersten Schritte mit Heredis