Exportieren eines individuellen oder Familien Zeitstrahls oder von Kreisen zum Drucken

Exportieren eines individuellen oder Familien Zeitstrahls oder von Kreisen zum Drucken 150 150 Heredis Help Knowledgebase

Es ist möglich, ein individueller Zeistrahl, ein Familienzeitstrahl und Kreisen zu erstellen.

Lesen Sie die Artikel Individueller Zeitstrahl,  Familienzeitachse: Überblick über die Schnittstelle, Das dynamische Ahnenrad, Das Nachkommenrad, Gemischte Räder, Regionsräder.

Seit Heredis 2026 sind die Exportoptionen erweitert worden. Der Export zum Drucken funktioniert bei allen Funktionen gleich.

Zum Drucken exportieren

Klicken Sie auf der Registerkarte Lebensverlauf > Individueller Zeitstrahl auf das Zahnrad und wählen Sie Export zum Drucken.

Auf der Registerkarte Grafiken > Kreis (unabhängig vom gewählten Kreis), klicken Sie auf das Zahnrad und wählen Sie Export zum Drucken.

Klicken Sie in der Familienzeitstrahl auf die Schaltfläche Export.

Das Fenster, das sich öffnet, ist für alle drei Darstellungsarten gleich.

Export zum Drucken einstellen

Klicken Sie im Optionen-Panel auf die Schaltfläche

  • Seiten ausblenden, damit die Anzahl der Seiten nicht angezeigt wird.
  • Aktivieren oder entfernen Sie die Überlappung, um einen weißen Streifen zu haben oder nicht zu haben, der die Montage nach dem Druck auf mehreren Seiten ermöglicht.
  • Bearbeiten Sie den Titel, um den Standardtitel zu ändern.
  • Titel ausblenden, um den Titel nicht anzuzeigen.

Wählen Sie das Druckformat aus den angebotenen Formaten oder passen Sie es an, wenn Sie bei einer Druckerei drucken lassen, die über eine große Rolle verfügt.

Hinweis: Wenn Sie drucken lassen, exportieren Sie in PDF. Das PDF-Format kann bis zu 5 m lang sein. Wenn Ihr Baum größer ist und Ihre Druckerei Rollen hat, die größer als 5 m sind, denken Sie daran, die Überlappung zu entfernen.

Geben Sie die gewünschte Ausrichtung an, Hoch- oder Querformat. Je nach Art der Darstellung sollten Sie einige Versuche unternehmen.

Ändern Sie die Anzahl der Seiten in Höhe und Breite. Beachten Sie, dass dies den Druckfaktor beeinflusst. Wenn Sie viel verkleinern und ein kleines Format wählen, kann das Ergebnis unleserlich sein.

Tipp: Bevor Sie diesen Export an eine Druckerei oder ein Familienmitglied senden, öffnen Sie die erstellte Datei und prüfen Sie, ob das Ergebnis bei 100% Zoom lesbar ist.

Exportieren

Wählen Sie das Format des Exports.
Klicken Sie auf die Schaltfläche PDF exportieren, um eine PDF-Datei (nicht veränderbares Dokument) zu erhalten, die Sie einer Druckerei zur Verfügung stellen oder an eine Person Ihrer Wahl senden können. Dieses Format sollte für den Druck bevorzugt werden.

Klicken Sie auf die Schaltfläche PNG exportieren, um ein Bild der Darstellung zu erhalten. Sie können es anschließend z.B. in ein Buch einfügen. Denken Sie daran, das Druckformat anzupassen, um eine bessere Qualität und Lesbarkeit zu erzielen.
Hinweis: PNG ist ein Bildformat, daher erfolgt der Export immer auf einer einzigen Seite. Achten Sie darauf, das richtige Format (Quad Demy) auszuwählen und die Seitenanzahl sowohl für die Höhe als auch für die Breite auf 1 x 1 einzustellen.