Genealogische Zeitlinien: Aufbau

Genealogische Zeitlinien: Aufbau 150 150 Heredis Help Knowledgebase

Seit der Version Heredis 2024 können Sie mit der Funktion Genealogische Zeitlinien Ihre Familiengeschichte auf einer Zeitachse verorten.

Sie finden die Genealogischen Zeitlinien im Menü (Windows) Stammbäume > Genealogische Zeitlinien; (Mac) Dokumente > Genealogische Zeitlinien.

Es öffnet sich anschließend ein Fenster, in dem die Personen auf einer Zeitachse dargestellt werden.

Die Buttons

Vergrößern/Verkleinern
Klicken Sie zum Vergrößern bzw. Verkleinern auf die Buttons + bzw. – oder scrollen Sie mit dem Mausrad und halten dabei die Strg-Taste gedrückt. Der Button mit der Zielscheibe zeigt Ihnen die Ansicht der Genealogischen Zeitlinien mit der gesamten Zeitachse an.

Aktualisieren
Sie können das Fenster geöffnet lassen, während Sie an Ihrer Genealogie arbeiten.
Klicken Sie auf den Button , um die Zeitlinien mit den neu eingegebenen Daten anzuzeigen.

Optionen
Durch Klicken auf den Button  können Sie den Umfang der Darstellung bestimmen.

Sie können Folgendes auswählen:

  • Die Gesamte Datei anzeigen. Sollte Ihre Datei mehr als 2000 Personen umfassen, werden Ihnen aus Gründen der Rechenleistung nur die ersten 2000 Personen angezeigt.
  • Die Kekule-Linie zeigt die Vorfahren des Probanden an.
  • Die Erweiterte Familie der primären Person anzeigen, d. h. die unmittelbare Familie mit den Geschwister, Onkeln und Tanten, Cousins und Cousinen usw. in 3 aufsteigenden und 3 absteigenden Generationen, aber zusätzlich auch die Stief- und Schwiegerfamilie. Hier unten das Schema der erweiterten Familie.
  • Die Vorfahren oder Nachfahren der primären Person anzeigen.
  • Die in den Ergebnissen der Intelligenten Suche angegeben Personen anzeigen. Mehr Informationen dazu finden Sie im Artikel Genealogische Zeitlinien: Intelligente Suche.

Schema der erweiterten Familie

Legen Sie eine zeitliche Begrenzung mit Beginn und Ende fest.

Fügen Sie eine örtliche Begrenzung hinzu und wählen Sie zwischen Ort, Postleitzahl, Kreis, Bundesland und Land.

Begrenzen Sie die Darstellung auf einen Nachnamen, indem Sie bei Nachname wählen einen Namen eingeben.

Bestimmen Sie, ob Markierte, Sekundäre oder Vertrauliche Personen und Personen, die vor weniger als X Jahren geboren wurden, berücksichtigt werden sollen.

Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Genealogischen Zeitlinien berücksichtigen die gewählten Optionen bei der Neuberechnung.

Leisten austauschen
Die beiden seitlichen Leisten dienen zum Durchsuchen der Personen und zum Anpassen des Designs.

Der Button ermöglicht es Ihnen, die Anordnung dieser beiden Leisten zu tauschen.

Wenn Sie auf Ihrem Bildschirm nicht genügend Platz haben, können Sie die Leisten durch Klicken auf die Buttons Design  oder Personen ausblenden. Ein erneuter Klick auf diese Buttons blendet die Leisten wieder ein.

PDF-Export
Durch Klicken auf den Button öffnet sich das Fenster mit den Einstellungsoptionen für den PDF-Export. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Genealogische Zeitlinien: Export.

Die Leisten

Die Leiste „Design“

In der Leiste „Design“ können Sie:

  • die Ausrichtung anpassen: Von oben nach unten oder Von unten nach oben. Sie sortieren die Anzeige also von der zeitlich ältesten Person zur jüngsten Person oder umgekehrt.

  • das Zeitintervall zwischen 1 und 100 Jahren festlegen. Die Zeitachse wird entsprechend Ihrer Auswahl neu berechnet.

  • durch Aktivieren bzw. Deaktivieren des Kontrollkästchens Raster anzeigen dieses ein- oder ausblenden.
    Es hilft Ihnen bei der Zuordnung des zeitlichen Rahmens. Wird das Raster angezeigt, können Sie Ihren Mauszeiger zwischen zwei Markierungen positionieren und im eingeblendeten Tooltip den Zeitraum ablesen.
  • die Ansicht komprimieren, um Platz zu sparen.
  • Gruppierungen festlegen, wozu Sie im Artikel Genealogische Zeitlinien: Gruppierungen nähere Informationen finden.
  • durch Aktivieren des Kontrollkästchens Nummerierung die Kekule- bzw. Benutzer-Referenznummer anzeigen.
  • das Datum im gregorianischen Kalender anzeigen.
  • das Alter bei den Ereignissen anzeigen.
  • das bevorzugte Bild jeder Person mit oder ohne Bilderrahmen anzeigen.

Wenn Sie beim Datenumfang die Erweiterte Familie ausgewählt haben, können Sie die übrigen Kontrollkästchen deaktivieren, wenn Sie bestimmte Personen ausblenden möchten: die Urgroßeltern, die Stief- und Schwiegerfamilie, die Partner der Nachfahren und Stiefkinder, die Enkel, die Urenkel.

Die Leiste „Personen“

Diese Leiste besteht aus zwei Bereichen. Im oberen Bereich können Sie Personen suchen und im unteren Bereich die Zusammenfassung der ausgewählten Person einsehen.

In der Leiste „Personen“ können Sie eine bestimmte Person in den Genealogischen Zeitlinien suchen.

Suchen Sie die Person mithilfe ihres Nachnamens und Vornamens. Bei Eingabe der ersten Buchstaben des Namens passen sich die Suchergebnisse direkt an. Sie können den Nachnamen und Vornamen vollständig oder nur zum Teil eingeben. 

Klicken Sie auf den Button oder , um Ihre Suchangaben aus den Feldern zu löschen und die Personenliste wieder vollständig anzuzeigen. 

Durch Klicken auf einen Namen in der Personenliste wird die ausgewählte Person auf dem Hauptbildschirm farblich hervorgehoben. Ebenso wird durch Klicken auf eine Person in den Zeitlinien deren Name in der Personenliste farblich hervorgehoben.

Die Zusammenfassung der ausgewählten Person gibt unterhalb der Personenliste Auskunft über alle vorhandenen Informationen zu dieser Person. 

Der Hauptbildschirm

Alle Hauptereignisse wie Geburt/Taufe und Tod/Beerdigung werden mit dem entsprechenden Datum am Anfang bzw. Ende der Lebenslinie einer Person angezeigt.
Hinweis: Wenn eine Person kein Geburts- oder Todesdatum hat, wird sie nicht in den Genealogischen Zeitlinien erscheinen.

Wenn das Todesdatum nicht eingetragen wurde und die Person für tot gehalten wird, da sie die Standardwerte zum maximalen Lebensalter in den Heredis-Präferenzen überschritten hat, wird ein ? angezeigt.

Wenn die Person für lebend gehalten wird, da kein Sterbedatum eingetragen wurde und sie die Standardwerte zum maximalen Lebensalter in den Heredis-Präferenzen noch nicht erreicht hat, wird das Symbol angezeigt, die das Weiterleben der Person symbolisieren soll.

Ein oder mehrere Kreise(e) stellen die Partnerschaft(en) auf der Lebenslinie der Person dar.
Deaktiviern Sie jederzeit das Kontrollkästchen Alter in der Design-Leiste, um mehr Platz zu schaffen und die jeweiligen Daten besser erkennen zu können.

Mehr zu den Genealogischen Zeitlinien erfahren Sie in den Artikeln: Genealogische Zeitlinien: Gruppierungen; Genealogische Zeitlinien: Intelligente Suche; Genealogische Zeitlinien: Export